• 29.04.2025 13:46

Sparinfos.net

Der Blog rund ums Sparen

Stiftung Warentest: Teure Markenwaschmittel fallen durch 

Strahlend weiße Wäsche, gründliche Fleckenentfernung und langanhaltende Frische – das wünschen sich viele Verbraucher. Doch laut Stiftung Warentest können Sie dabei bares Geld sparen, denn teure Markenwaschmittel schnitten überraschend schlecht ab. Ein umfangreicher Test von 20 Vollwaschmitteln bringt Klarheit.

Der Testaufbau: Wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Stiftung Warentest kombinierte präzise Laboranalysen mit umfangreichen Praxisprüfungen in Haushalten. Die Eckdaten des Tests sind beeindruckend:

  • 900 Waschladungen mit insgesamt 4 Tonnen Wäsche über 6 Monate hinweg.
  • Fleckenentfernung wurde unter standardisierten Bedingungen getestet, sowohl auf Baumwolle als auch Polyester.
  • Bewertungskriterien waren Waschleistung, Umweltverträglichkeit und Textilschonung.

Die Testsieger: Eigenmarken schlagen Premiumprodukte

Die Ergebnisse sind eindeutig: Preiswerte Discounter-Waschmittel dominieren den Test. Hier die Spitzenreiter:

  • Pulverwaschmittel:
    • „DM Denkmit“: Note 1,5 – Hervorragende Waschwirkung.
    • „Lidl Formil“: Note 1,6 – Ebenfalls „sehr gut“.
    • „Persil Megaperls“: Note 2,0 – Einziges „gutes“ Markenprodukt, jedoch deutlich teurer.
  • Flüssigwaschmittel:
    • „Aldi Tandil Ultra“: Note 2,1 – Bester Preis-Leistungs-Sieger mit nur 16 Cent pro Waschladung.

Enttäuschende Ergebnisse bei bekannten Marken

Einige bekannte Premiummarken haben enttäuscht:

  • „Lenor Aprilfrisch“ und „Spee Aktiv“ erhielten lediglich die Bewertung mangelhaft.
  • „Weißer Riese“ und „Persil Power Bars“ schnitten mit ausreichend ab.

Das sollten Sie beim Kauf beachten

Verbraucher können Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen, wenn sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Preis-Leistung: Discounter-Produkte wie Denkmit oder Formil bieten Top-Qualität für unter 20 Cent pro Waschladung.
  • Umweltfreundlichkeit: Pulverwaschmittel sind häufig nachhaltiger als Flüssigprodukte, da sie weniger Verpackungsmüll verursachen.
  • Dosierung: Verwenden Sie die richtige Menge Waschmittel – Überdosierung belastet die Umwelt und verschwendet Geld.

Fazit: Sparen ohne Kompromisse

Die Ergebnisse des Tests zeigen deutlich: Teure Marken sind nicht automatisch besser. Günstige Eigenmarken überzeugen mit exzellenter Reinigungskraft und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Entscheiden Sie sich für die Testsieger und genießen Sie saubere Wäsche – ohne dabei Ihr Budget zu sprengen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert