Die große Rasenmäher Kaufberatung
Viele Gartenbesitzer fragen sich:
Kann Rasenmähen wirklich Freude bereiten?
Die Antwort hängt maßgeblich vom gewählten Gerät ab. Die Stiftung Warentest hat auch 2025 – 13 Modelle – darunter fünf kabelgebundene und acht Akku-Rasenmäher – umfassend geprüft. 
Das Ergebnis: Nur wenige Geräte überzeugen in allen Kategorien. Wer beim Kauf unüberlegt handelt, riskiert enttäuschende Schnittergebnisse, umständliche Handhabung und technische Ausfälle.
Nicht jeder Rasenmäher liefert saubere Schnitte
Ein präzise gemähter, gleichmäßiger Rasen ist das Ziel vieler Hobbygärtner. Doch der Test zeigte: Nur wenige Geräte erfüllen diese Anforderung zuverlässig.
Mehrere Modelle, darunter sowohl kabelgebundene als auch Akku-Rasenmäher, erreichten beim Mähen von trockenem Rasen nur die Note „ausreichend“ oder gar „mangelhaft“.
Besonders problematisch wird es bei hohem Gras, etwa nach längerer Abwesenheit. Hier zeigten sich Leistungsschwächen: Ein Rasenmäher schaltet bei überdurchschnittlicher Grashöhe automatisch ab oder reduziert die Mähgeschwindigkeit erheblich – das erschwert die Arbeit spürbar.
👉 Tipp: Achten Sie beim Kauf gezielt auf Testergebnisse, die das Schnittergebnis unter verschiedenen Bedingungen wie trockenem, feuchtem und hohem Rasen bewerten.
Langlebigkeit und Dauerbelastung – Wie robust sind die Motoren?
Ein Rasenmäher soll nicht nur im ersten Sommer überzeugen, sondern über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren. In einem Dauertest mit 300 simulierten Einsätzen auf je 500 m² zeigten sich jedoch deutliche Unterschiede.
Die Motoren zweier Rasenmäher fielen vorzeitig aus. Gerade für Gartenbesitzer mit größeren Rasenflächen ist die Haltbarkeit ein zentrales Kaufkriterium.
👉 Unser Ratschlag: Lesen Sie vor dem Kauf Langzeittests oder Erfahrungsberichte, die die tatsächliche Lebensdauer im Praxiseinsatz beleuchten.
Fangkorb, Ergonomie und Handhabung – Kleine Details, große Unterschiede
Die Handhabung eines Rasenmähers entscheidet oft über den Spaßfaktor. Ein oft unterschätzter Aspekt ist der Grasfangkorb. Während ein Modell den Fangkorb zuverlässig bis zum Rand füllt, verstopfen andere Geräte bereits bei einem Drittel der Kapazität. Das bedeutet: häufiges Ausleeren und unnötiger Zeitaufwand.
Auch beim Thema Sicherheit und Ergonomie gibt es Nachholbedarf. Die Schnitthöhenverstellung eines Modells birgt Verletzungsgefahr für die Finger. Einige Rasenmäher neigen beim Tragen ohne Fangkorb zum Kippen, was im ungünstigsten Fall zu Kollisionen mit Beinen oder Kopf führen kann.
👉 Wichtig: Achten Sie auf eine komfortable Höhenverstellung, ergonomische Griffe und eine ausgewogene Gewichtsverteilung.
Akku vs. Kabel – Reichweite, Ladezeit und Folgekosten im Vergleich
Bei kabelgebundenen Rasenmähern entspricht die Reichweite schlicht der Kabellänge. Bei Akku-Rasenmähern hingegen spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Leider stimmen die Herstellerangaben zur Flächenleistung nicht immer mit den realen Ergebnissen überein.
Ein Beispiel: Der Makita DLM382Z wird mit einer Flächenleistung von 780 m² beworben, im Test schaffte er jedoch nur etwa 590 m². Der Stihl RMA 443 C hingegen übertraf die Werksangaben – ein erfreuliches Ausreißerergebnis.
Auch bei den Ladezeiten gibt es große Unterschiede: Während Makita-Akkus in nur 45 Minuten vollständig geladen sind, benötigt Gardena fast drei Stunden. Hinzu kommt der Preis für Ersatzakkus – bei Makita liegt dieser aktuell bei rund 180 Euro.
👉 Tipp: Berücksichtigen Sie realistische Testergebnisse zur Laufzeit, die Abhängigkeit von der Rasenhöhe und die Verfügbarkeit von Schnellladegeräten und Ersatzakkus.
Fazit: Worauf Sie beim Kauf eines Rasenmähers unbedingt achten sollten
Ein guter Rasenmäher steigert nicht nur die Pflegequalität Ihres Rasens, sondern auch Ihre Freude bei der Gartenarbeit. Hier die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung:
- ✅ Schnittergebnis: Achten Sie auf gleichmäßige Schnitte bei allen Rasenbedingungen.
- ✅ Langlebigkeit: Informieren Sie sich über die Haltbarkeit – besonders bei großen Flächen entscheidend.
- ✅ Grasfangkorb: Ein zuverlässiger Auswurf spart Zeit und Mühe.
- ✅ Handhabung: Ergonomisches Design und sichere Verstellmechanismen sind essenziell.
- ✅ Akku-Leistung & Ladezeit: Prüfen Sie Testergebnisse und planen Sie mögliche Zusatzkosten für Akkus ein.
Mit einer fundierten Kaufentscheidung holen Sie das Beste aus Ihrem Rasen heraus – und Rasenmähen wird zur angenehmsten Gartenarbeit der Woche.

Anmerkung zu den Links
Obwohl das Nutzen der Links in erster Linie kostenlos ist, gibt es auch Angebote die nur kostenpflichtig genutzt werden können. In diesem Fall kann es eine kleine Provision für den Seitenbetreiber geben.
 
                                 
 